Weichai Dieselmotorsystem für Radlader Ersatzteile SDLG LIUGONG XCMG

Weichai WD10G220E21 Lader Spezialdieselmotor
Dieselmotoren sind Verbrennungsmotoren, die Dieselkraftstoff als Kraftstoff verwenden. Dieselmotoren sind Selbstzündungsmotoren. Sie werden oft als Dieselmotoren mit dem Namen des Haupterfinders R. Diesel bezeichnet. Die in den Zylinder des Dieselmotors gesaugte Luft wird durch die Bewegung des Kolbens beeinflusst. Ein höherer Kompressionsgrad erreicht eine hohe Temperatur von 500-700 ° C. Der Kraftstoff wird in Form von Nebel in die Hochtemperaturluft gesprüht und mit der Luft zu einem brennbaren Gemisch (siehe Dieseleinspritzsystem) gemischt, das sich automatisch entzündet und verbrennt. Die bei der Verbrennung freigesetzte Energie wirkt auf die Oberseite des Kolbens. Der Kolben wird durch die Pleuelstange und die Kurbelwelle gedrückt und in rotierende mechanische Arbeit umgewandelt.
Funktionsprinzip des Dieselmotors
1, Einlasshub
Der Anlasser wird erregt, um die Kurbelwelle zum Drehen anzutreiben. Durch die Drehung der Kurbelwelle bewegt sich der Kolben von oben nach unten. Zu diesem Zeitpunkt wird das Auslassventil geschlossen, das Einlassventil geöffnet und Frischluft tritt in den Zylinder und die Brennkammer ein.
2, Kompressionshub
Der Kolben bewegt sich vom unteren Totpunkt nach oben. Zu diesem Zeitpunkt sind sowohl das Einlassventil als auch das Auslassventil geschlossen. Die in den Zylinder gesaugte Luft wird vom Kolben komprimiert, der Druck steigt und auch die Temperatur steigt.
3, Arbeitsplan
Wenn der Kolben bis zum oberen Totpunkt zusammengedrückt wird, sprüht der Injektor nebligen Diesel in die Brennkammer. Der Ölnebel und die Druckluft werden vollständig gemischt, um Hochtemperatur- und Hochdruckgas zu bilden, das sich von selbst zu entzünden und zu verbrennen beginnt. Der gemischte Dampf dehnt sich aus und arbeitet, indem er den Kolben nach unten drückt. Dadurch wird die Kurbelwelle zum Drehen gedrückt und die Arbeit von außen ausgegeben.
4, Auspuffhub
Der Kolben bewegt sich vom unteren Totpunkt nach oben. Zu diesem Zeitpunkt wird das Einlassventil geschlossen, das Auslassventil wird geöffnet und das Verbrennungsabgas wird unter dem Druck des Kolbens aus der Brennkammer gedrückt, um einen Arbeitshub abzuschließen. Zu diesem Zeitpunkt dreht sich die Kurbelwelle zwei Wochen lang. Wenn der Dieselmotor das Abgas beendet Nach dem Hub wird unter der Wirkung der Trägheitskraft der Kurbelwellenschwungradbaugruppe der oben erwähnte Arbeitszyklusvorgang wiederholt, um den Dieselmotor kontinuierlich laufen zu lassen, um Leistung abzugeben
Technische Eigenschaften des Dieselmotors
1. Da die Wechselstromfrequenz auf 50 Hz festgelegt ist, kann die Geschwindigkeit des Geräts nur 3000, 1500, 1000, 750, 500, 375 und 300 U / min betragen, meistens 1500 U / min.
2. Die Ausgangsspannung des Dieselgenerators beträgt 400 / 230V (große Einheit ist 6, Deutz-Generator ist .3kV), die Frequenz ist 50Hz und der Leistungsfaktor ist 8.0cos = φ;
3. Der Leistungsbereich ist groß. Die Leistung des Dieselmotors zur Stromerzeugung kann von 0,5 kW bis zu Zehntausenden kW variieren. Im Allgemeinen liegt die Leistung des Dieselmotors zur Stromerzeugung für mobile Kraftwerke, Notstromquellen, Notstromquellen oder gemeinsame ländliche Kraftquellen im Bereich von 12 bis 1500 kW. Feste oder Schiffskraftwerke werden als gemeinsame Stromquellen verwendet seine Leistung kann Zehntausende von Kilowatt erreichen;
4. Es hat eine bestimmte Gangreserve. Dieselmotoren zur Stromerzeugung arbeiten im Allgemeinen unter stabilen Bedingungen und haben eine hohe Laderate. Not- und Notstromquellen sind im Allgemeinen auf 12-Stunden-Strom kalibriert, und gängige Stromquellen sind auf Dauerstrom kalibriert. Die Leistung des Geräts sollte vom Motorübertragungsverlust und der Erregerleistung abgezogen werden, und eine bestimmte Gangreserve ist reserviert, sodass die Anpassungsleistung des Geräts durch die Dieselmotorleistung durch das Anpassungsverhältnis, die Anpassungsmerkmale von geteilt werden sollte verschiedene Dieselaggregate;
5. Ausgestattet mit einem Geschwindigkeitsregelgerät. Um die Stabilität der Ausgangsspannung und -frequenz des Generators zu gewährleisten, wird im Allgemeinen eine Hochleistungs-Geschwindigkeitsregelvorrichtung installiert, und für die parallel laufenden und in das Stromnetz integrierten Einheiten wird eine Geschwindigkeits-Feinabstimmungsvorrichtung installiert.
6. Mit einer hohen Zuverlässigkeit der Stromversorgung und Automatisierungsfunktionen verfügt das Notkraftwerk mit umfassenderen Funktionen über Selbststart-, automatische Lade-, automatische Fehleralarm- und automatische Schutzfunktionen. Shangchai-Generatoren und Generatorsätze können vollautomatisch betrieben werden, ohne dass Bediener erforderlich sind. Kann unbeaufsichtigt sein
Mechanismuskomponenten des Dieselmotors
Die Hauptmechanismuskomponenten eines Dieselmotors umfassen im Allgemeinen: Körper, Kurbel- und Pleuelmechanismus, Ventilmechanismus, Kraftstoffsystem, Schmiersystem, Kühlsystem und elektrisches System.
1. Karosserie: Es ist das Skelett des Dieselmotors, das andere Teile trägt und einbaut, einschließlich: Zylinderblock, Zylinderlaufbuchse, Zylinderkopf, Zylinderkopfdichtung, Ölwanne, Schwungradgehäuse, Steuergehäuse, Vorder- und Hinterfüße.
2. Kurbel- und Pleuelmechanismus: Dies ist der bewegliche Hauptteil eines Dieselmotors. Es kann die durch die Kraftstoffverbrennung erzeugte Energie über Kolben, Kolbenbolzen, Pleuelstangen, Kurbelwellen und Schwungräder in mechanische Energie umwandeln. Einschließlich Kurbelwelle, Pleuelstange, Kolben, Kolbenbolzen, Kolbenbolzensicherungsring, Kolbenbolzenbuchse, Kolbenring, Hauptlagerbuchse, Pleuellager, Axiallager, vorderer und hinterer Kurbelwellenöldichtung, Schwungrad, Stoßdämpfer usw.
3. Luftverteilungsmechanismus: Die Einlass- und Auslassventile werden in regelmäßigen Abständen geöffnet und geschlossen. Einschließlich Zahnräder, Nockenwellen, Stößel, Wagenheber, Kipphebel, Ventile, Ventilfedern, Ventilsitze, Ventilführungen, Ventilsperrblöcke, Einlass- und Auslassrohre, Luftfilter, Schalldämpfer, Lader usw.
4. Kraftstoffversorgungssystem: Entsprechend den Anforderungen des Dieselmotors wird der Dieselkraftstoff fest und quantitativ dem Brennraum zugeführt. Einschließlich Dieseltank, Kraftstoffleitung, Dieselfilter, Kraftstoffeinspritzpumpe, Kraftstoffinjektor usw.
5. Schmiersystem: Es versorgt jedes Bewegungsreibungspaar mit Schmieröl, einschließlich Ölpumpe, Ölfilter, Druckregelventil, Rohrleitung, Instrument, Ölkühler usw.
6. Kühlsystem: Es leitet die vom Dieselmotor erzeugte Wärme an die Atmosphäre ab. Einschließlich Wassertank, Wasserpumpe, Lüfter, Wasserleitung, Thermostat, Wasserfilter, Keilriemen, Wassertemperaturmesser usw.
7. Elektrogeräte: Zusatzgeräte zum Starten, Beleuchten, Überwachen und Betreiben. Einschließlich Generatoren, Anlasser, Batterien, Relais, Schalter, Verkabelung usw.
Produktgruppe : Motorsystem > Weichai Motorersatzteile